Unsere Guggen-Chronik
Herzlich willkommen auf unserem Chronik-Blog. Hier findest du alle unsere Auftritte geordnet nach Monaten. Ein Klick ins Archiv - los geht´s.
Am 03.02.1994 wurde der Golfclub Weimar/Jena gegründet und fand sein Domizil in Münchenroda, weniger als 5 km von Jena und etwa 15 km von Weimar entfernt. Die Eröffnung des Platzes fand im Juni 2000 mit den ersten 6-Loch statt. Ein Jahr später wurde die Erweiterung auf 9-Loch fertiggestellt und dem Spielbetrieb übergeben.Vom ersten Tag an sind die Sportfreunde bestrebt, sich ein abwechslungsreiches Vereinsleben zu gestalten.
Heute gehörten wir dazu. Am Nachmittag fand der Goethe-Schiller-Cup im Einzeln statt und am Abend tanzte, schunkelte und sang man nach unseren Klängen.
Kaum zu glauben: Fünfzig Jahr! Nun sind sie auch ein „Goldenes Paar“,
Grüne Hochzeit feiern viele, silberne gibt es auch im Land,
doch zum fünfzigjährigen Ziele sind die wenigsten im Stand.

Am 26.05.1959 gaben sich Bärbel und Werner Winkler mit folgendem Trauspruch das "Ja-Wort"
- Durch die Liebe diene einer dem anderen -
Gemeinsam mit den Ohrdrufern feierten wir ihr Stadtfest. Die Bachstadt bot einen farbenprächtigen Umzug und einen Rummel in der Innenstadt. Farbenprächtig! "na klar, denn wir waren mit unseren Stadtfarben schwarz-gelb-grün mit von der Partie. Dem Publikum muss der Umzug so gut gefallen haben, dass wir die Marschstrecke gleich 2 mal zurück legen "durften".
Die Zeit verging wie im Fluge.......Erst schien die Sonne und es war drückend warm.Dann stach der Oberbürgermeister von Jena, Dr. Albrecht Schröter,
das erste Fass Maibock an.
Dummerweise kamen wir zu spät - das Fass war leer. Pech!
Die Stimmung war super! ..... und dann?????
.... huch, alle weg?
Eine Regen- und Gewitterfront zog über das frisch renovierte Rathaus.... nochmal Pech! -
doch die Zuschauer motivierten uns zum weitermachen mit viel Applaus.
Also suchten wir uns einen Bierschirm und teilten die Plätze mit dem Jenaer Publikum, das ganz tapfer ausharrte bis der Regen vorbei war.
Super!

Zu einem Frühlingsfest mit buntem Programm luden uns die Mitglieder und Freunde des Naturspielplatzes in Apolda ein. Auf 20.000 Quadratmetern konnten Familien mit ihren Kindern, Freunden und Bekannten einen erlebnisreichen Tag verbringen. Ponnys, Ziegen, Hängebauchschweine, Kaninchen, Hühner, Enten und andere Vier- und Zweibeiner erfreuten so manches Kinderherz. Wir sangen gemeinsam mit den Kinder "Veronika, der Lenz ist da...." und sind überglücklich, dass trotz unserer lauten Musik die Tiere nicht verschreckt wurden.
Nähere Informationen über dieses Freizeitangebot findet man unter:
www.naturspielplatz-apolda-ev.de