Unsere Guggen-Chronik
Herzlich willkommen auf unserem Chronik-Blog. Hier findest du alle unsere Auftritte geordnet nach Monaten. Ein Klick ins Archiv - los geht´s.
Das sind´se! ...
... kontaktiere uns per Mail - thueringer.guggen@gmail.com oder per whatsapp 0171 7283733
30.12.2013 Unsere Trötengugge Katrin feiert heute ihren Geburtstag
Älter werden schließlich alle.
Doch eines gilt in jedem Falle.
Jeweils alle Lebenszeiten haben
ganz besondre Seiten.
Wer sie sinnvoll nutzt mit Schwung,
der bleibt sicher 100 Jahre jung.
22.12.2013 Verkaufsoffener Sonntag in Weinböhla
Als die Anfrage Anfang Dezember kam, ob jemand Lust hat am 22.12.13 mit in die Nähe von Meißen zu fahren, glaubte keiner daran, dass wir 31 Personen werden. Wir nutzten den Verkaufsoffenen Sonntag und machten bei strahlenden Sonnenschein einen Ausflug in den real-Markt Weinböhla mit anschließenden Besuch des Meißener Weihnachtsmarktes.
06.12.2013 Integrativer Kindergarten Ernst-Thälmann
Zum ersten Wichtelmarkt in der integrativen Kindertagesstätte "Ernst-Thälmann" in Apolda spielten wir unsere Gugge-Weihnachtslieder und führten anschließend am frühen Abend einen Lampionumzug in Apolda-Nord an, der nicht nur den Kindern, sondern auch den Erwachsenen viel Freude bereitete.
05.12.2013 Kindergarten Weimar
2 Dinge brauchten wir - ein Instrument und die Weihnachtsmütze. Der seit 1973 bestehende Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt - "Die Nordknirpse" - führte heute seinen traditionellen Weihnachtsmarkt durch. Unklar in diesem Jahr war nur, ob der Lampionumzug gemeinsam mit dem Weihnachtsmarkt, allen Kindern, Eltern und Großeltern durchgeführt werden konnte. Über Thüringen herrschte Sturm Xaver. Er machte heute so einen Wind, dass die Weihnachtsmärkte in Arnstadt, Weimar und Erfurt geschlossen werden müssen.
30.11.2013 16. Apoldaer Lichterfest
So schnell gehts!
Das Jahr neigt sich dem Ende. Das 16. Apoldaer Lichterfest ist nun auch vorbei. Heute Abend führen wir noch unsere Weihnachtsfeier durch und morgen zum 1. Advent werden Martin, Johanna und Jeannine auf dem Rathausturm Weihnachtslieder spielen.
Das Jahr neigt sich dem Ende. Das 16. Apoldaer Lichterfest ist nun auch vorbei. Heute Abend führen wir noch unsere Weihnachtsfeier durch und morgen zum 1. Advent werden Martin, Johanna und Jeannine auf dem Rathausturm Weihnachtslieder spielen.
22.11.2013 Unser musikalischer Leiter hat Geburtstag
Diese Worte richten sich an alle diejenigen, die heute aufrichtig an mich gedacht haben.
Ich habe zu meinem 60. Geburtstag einen unbeschreiblich schönen Tag erlebt.
„Über den Wolken… nach einem wunderbaren Geburtstagsfest, durfte ich dank euch abheben in den Himmel.
Mein besonderer Dank gilt meiner Familie, dazu gehören u.a. 51 Guggemusiker.
Ich bedanke mich bei den Gugge-Dancer, dem Altenwohnheim(Show)ballett, Günter Bach, Max Reschke, Marie-Luise Hörisch, den gemischten Ballett (Jenni, Susi, Mely, Nicol, Luisa und Feli aus Erfurt mit der attraktiven Unterstützung unserer Männer – Sven W., Sven K. Uwe, Denis, Roy, Danny und Clemens.
Ich kann nicht alle aufzählen – ich sage nur:
„Vielen Dank – Freunde!“
Euer Guggechef
Ich habe zu meinem 60. Geburtstag einen unbeschreiblich schönen Tag erlebt.
„Über den Wolken… nach einem wunderbaren Geburtstagsfest, durfte ich dank euch abheben in den Himmel.
Mein besonderer Dank gilt meiner Familie, dazu gehören u.a. 51 Guggemusiker.
Ich bedanke mich bei den Gugge-Dancer, dem Altenwohnheim(Show)ballett, Günter Bach, Max Reschke, Marie-Luise Hörisch, den gemischten Ballett (Jenni, Susi, Mely, Nicol, Luisa und Feli aus Erfurt mit der attraktiven Unterstützung unserer Männer – Sven W., Sven K. Uwe, Denis, Roy, Danny und Clemens.
Ich kann nicht alle aufzählen – ich sage nur:
„Vielen Dank – Freunde!“
Euer Guggechef
09.11.2013 35 Jahre Carnevals Club Obhausen
Am 09.11.2013 beging der CCO
in Obhausen sein 35. jähriges Jubiläum. Wir freuten uns riesig, als die
Einladung zur Party sich in unserem Briefkasten befand.
Völlig neu, ja vielleicht
auch etwas ungewöhnlich war der Festumzug, welcher für 17:00 angesetzt war.
Alle Festwagen waren dementsprechend festlich beleuchtet. Der gesamte Umzug gab
ein tolles Bild ab. Nach dem Umzug ging die Party dann im Kulturhaus und im
angrenzenden Festzelt weiter.
Uns erwartete ein abwechslungsreiches
Programm. Die Tanzgruppen des CCO boten dem Publikum ein paar geniale Showeinlagen. Es war alles in allem ein gelungener Abend.
02.11.2013 Wir fahren ins Hochwassergebiet nach Kamern
Wir folgten einen Aufruf von Ralf-Gunter Brand aus Waltershausen und unterstützen seine Spendentour!!
Im Sommer 2013 verwüstete das Hochwasser zu 85% Straßen, Felder, Häuser in den kleinen schönen Ort Kamern. Noch heute sind die Verwüstungen sichtbar.
Bei der Übergabe der Spendengelder trafen wir auf unbeschreiblich, freundliche Menschen, die den Mut nicht verloren haben. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Gastfreundlichkeit und wünschen für die Zukunft viel Kraft und alles Gute.
Im Sommer 2013 verwüstete das Hochwasser zu 85% Straßen, Felder, Häuser in den kleinen schönen Ort Kamern. Noch heute sind die Verwüstungen sichtbar.
Bei der Übergabe der Spendengelder trafen wir auf unbeschreiblich, freundliche Menschen, die den Mut nicht verloren haben. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Gastfreundlichkeit und wünschen für die Zukunft viel Kraft und alles Gute.
25.10.2013 Lampionumzug
Viele kleine Kinder mit großen Laternen waren
heute zum Herbstfest in der Kindertageseinrichtung Regenbogenhaus in
Apolda. Wir haben uns gefreut, dass wir erneut den Laternenumzug
anführen durften.
12.10.2013 360. Zwiebelmarkt Weimar
An diesem Wochenende drehte
sich bei uns wieder alles um die Zwiebel. Wir gastierten zum 360. Jubiläum in
der Stadt Weimar und boten unser Programm den Gästen des Weimarer
Zwiebelmarktes.
Der Zwiebelmarkt ist über
die Jahre längst zu einem bunten Volksfest geworden, das auch über die Grenzen
Thüringens hinweg bekannt ist. Laut Schätzung der Stadt Weimar strömten an den
letzten drei Tagen ca 280.000 Besucher nach Weimar.
05.10.2013 Naturspielplatz Apolda
Auch wir luden heute groß und klein, auf den
Naturspielplatz nach Apolda ein.
Wir unterstützen die Mitglieder des Vereines (Naturspielplatz Apolda e.V.), in dem wir kräftig die Werbetrommel rührten. Der Naturspielplatz ein Spielplatz mitten in der Natur und wird mit viel Liebe ehrenamtlich bewirtschaftet. Neben vielen Spiel- und Bastelmöglichkeiten konnte man den Streichelzoo besuchen oder unserer Musik lauschen. Wer wollte durfte mit machen.
Wir unterstützen die Mitglieder des Vereines (Naturspielplatz Apolda e.V.), in dem wir kräftig die Werbetrommel rührten. Der Naturspielplatz ein Spielplatz mitten in der Natur und wird mit viel Liebe ehrenamtlich bewirtschaftet. Neben vielen Spiel- und Bastelmöglichkeiten konnte man den Streichelzoo besuchen oder unserer Musik lauschen. Wer wollte durfte mit machen.
03.10.2013 14. Milo-Barus-Cup
Am Tag der deutschen Einheit lockten Muskelspiele das Publikum und uns in das Mühltal (Eisenberg-Weißenborn). Bombenwetter und ein euphorischen Publikum machte den Wettkampf unvergesslich. Gemeinsam mit den Organisatoren begrüßten wir ein auserlesenes Starterfeld aus sieben Bundesländer und der Tschechischen Republik.
27.09. bis 29.09.2012 Apoldaer Zwiebelmarkt
Stadt Apolda geht von bis zu 40.000 Zwiebelmarktbesuchern aus
Dichtes Gedränge herrschte nicht nur in Apolda´s Straßen, nein auch dichtes Gedränge herrschte an allen drei Zwiebelmarkttagen bei uns in der Guggenecke. Kein Wunder, drei Tage Sonnenschein ließen unsere Musikerherzen strahlen. Wir begrüßten viele Gäste aus nah und fern und erfreuten uns über die, die unsere Guggenecke tänzerisch und musikalisch unterstützen.
Wir sagen DANKE der Happy Dance Company aus Oberroßla, den Berstadtfetzern aus St. Georgen, Max Resche und der Band „Gib niemals auf“ aus Eisenach.
21.09.2013 4. Tag der offenen Betriebe
Tausende strömten am Samstag
ins Gewerbegebiet B 87, es
glich einen kleinen Volksfest. 20 Firmen hatten ihr Tor geöffnet und
ermöglichten Einblicke in die Betriebe. Die Firmenchefs nahmen sich häufig
persönlich Zeit, um Fragen der Gäste zu beantworten,
09.09.2013 Sommerfest in Berlin
Heute fand auf den Straßen
rund um die Landesvertretung Berlin das diesjährige Thüringer Jahresfest statt,
viele Ministerpräsidenten und namenhafte Politiker waren anwesend.
Auch unser Verein, die 1.
Thüringer Gugge Musiker Apolda e.V., wurden als Akteure und auch als Gäste zu
diesem Event eingeladen.
Unsere Ministerpräsidentin,
Frau Christine Lieberknecht, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte
zahlreiche Gäste aus nah und fern.
.
07.09.2013 Kölleda - Belgern
Man muß die Feste feiern wie sie fallen. Das sagten sich auch Beate und Wolfgang Hohberg. Sie feierten heute gemeinsam mit Familie und Freunden und staunten nicht schlecht, das wir vom 60. und 63. Geburtstag sowie vom gemeinsamen 39. Hochzeitstag wußten.
Nach einem Ständchen bei strahlenden Sonnenschein fuhren wir zum Guggetreffen nach Belegern.
Nach einem Ständchen bei strahlenden Sonnenschein fuhren wir zum Guggetreffen nach Belegern.
31.08.2013 Altstadtfest in Altenburg
Das letzte Augustwochenende
lockte nicht nur die Einheimischen sondern auch uns zum Altenburger
Altstadtfest unter dem Motto "Altenburg reizt". Es ging hoch her im
Stadtzentrum. Auf der Bühne drehte sich alles um das Thema Skat. Im
Galaprogramm zum 200-jährigen Jubiläum des Skatspiels zeigt die Künstler- und
Wenzelgarde gemeinsam mit dem Folkloreensemble Sketche, Lieder und Szenen frei
nach der Devise: "Wir haben gute Karten".
26.08.2013 Ständchen zum 40. Geburtstag in Pfuhlsborn
Montag 26.08.2013 - 19:00 Uhr: ein kurzer Anruf bei verschiedenen Vereinsmitgliedern reichte im Vorfeld aus und wir standen als Überraschungsgäste auf dem Hof von Dorit Schönau, die mit zahlreichen Gästen ihren 40. Geburtstag feierte.
03.08.2013 Wildwasser-Rafting in Tambach-Dietharz
Es war das 13.
Wildwasser-Rafting in Tambach-Dietharz.
.
Etwa 1000 Teilnehmer mit 120
Schlauchbooten, davon etwa 20 Guggemusiker in 3 Schlauchbooten, erlebten auf der 3,5 Kilometer langen Strecke
das wilde Wasser von Schmalwasser und Apfelstädt und hatten dabei riesengroßen
Spaß.
Für das Ereignis wird der
jährlich notwendige Grundablass der Schmalwasser-Talsperre genutzt. Die Temperatur
des Wassers betrug ca. 7° Celsius, was wiederum für den nachfolgenden Auftritt
von Vorteil war.
20.07.2013 Gartenfest in der Gartenanlage "Stobraer Höhe" Apolda
Es ist Ferien- und Urlaubszeit. In einer kleinen spielfähigen Runde unterhielten wir die Gartenfreunde der Gartenanlage "Stobraer Höhe" in Apolda. Es war für jedermann etwas dabei, egal ob Guggemusik, Livemusik von Christian Polifka, Kinderschminken, Luftgewehrschießen oder am Abend ein kleiner Fackelumzug. Den Anwesenden hat es gefallen, die Organisatoren haben sich ein dickes Lob verdient.
12.07.2013 2 x 40 Ringo und Rene feiern ihren Geburtstag
Sie sind nicht nur Freunde und Vereinsmitglieder der 1. Thüringer
Gugge Musiker. In Wirklichkeit sind sie Cousins. Der eine kam im Februar, der
andere im Juni vor 40 Jahren auf die Welt. Eine gemeinsame Kindheit, gemeinsame
Streiche und Hobbys brachten sie auf die Idee, auch ihren 40. gemeinsam zu
feiern. Sie mieteten kurzerhand die Backstube auf dem Petersberg in Erfurt und
feierten mit Familie und Freunden bis tief in die Nacht.
07.07.2013 Stadtfest Mücheln
Es ist mittlerweile schon Tradition,
das am ersten Juli Wochenende das
Müchelner Stadt- und St. Jakobusfest stattfindet. In diesem Jahr wurde vom 06.
Juli bis zum 08.Juli in Mücheln gefeiert.
Eine ganze Stadt war auf den Beinen, sie erlebten vielfältigen Angebote vom Rummel, über Konzerte, Ausstellungen usw. bis hin zum Stadtgottesdienst.
Eine ganze Stadt war auf den Beinen, sie erlebten vielfältigen Angebote vom Rummel, über Konzerte, Ausstellungen usw. bis hin zum Stadtgottesdienst.
Am Sonntags fand der große Festumzug
quer durch Mücheln statt, die Kommentierung erfolgte auf dem Marktplatz. Wir
freuten uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder mit dabei sein durften.
06.07.2013 Goldwingtreffen am Bergsee Ratscher
Es war ein unbeschreibliches Ereignis,
das Europäische Jubiläumstreffen "30-Jahre GoldWing
European Federation"
vom 03.07.2013 bis 07.07.2013
Der Bergsee Ratscher, bei Schleusinen verwandelte sich in kürzester Zeit
in eine Motorrad-Zeltstadt . In
diesem Sommer traf sich ganz Europa am Bergsee Ratscher.
29.06.2013 Apoldaer Biersommer + Fahrt nach Westerode
Mit der in Apolda schon zur Tradition
gewordenen Veranstaltung "12. Apoldaer Biersommer" lud die
Vereinsbrauerei Apolda heute alle Gäste - ob groß ob klein - herzlich in
die Brauerei ein. Wie gewohnt wurde das Fest nach den Böllerschüssen durch das
Vereinsorchester eröffnet. Unser Auftritt folgte dann 16:00 Uhr auf der
Hauptbühne und 17:45 Uhr in der Leerguthalle. Danach noch schnell ein kühles
Bier und schon ging unsere Reise weiter. Unser Guggenbus fuhr uns diesmal zum 70.
Geburtstag von Günter Kirst nach Duderstadt – Westerode. Der staunte nicht
schlecht, seine Freude war ihm richtig anzusehen.
01.06.2013 Kleine Thüringenrundfahrt
07:45 Uhr: * 1. gemeinsames Treffen an der Bushaltestelle in der Herressener Straße in Apolda.
08:00 Uhr: * Abfahrt nach Eisenach. Benefizveranstaltung der Aktionsgemeinschaft +Gib niemals auf*
13:00 Uhr: * Rückfahrt nach Apolda
16:00 Uhr: * Wir eröffnen das Parkfest in Apolda
18:30 Uhr: * Geburtstagsständchen zum 70. in Apolda
20:00 Uhr: * Polterhochzeit von Sebastian und Sabrina in Battgendorf bei Kölleda
08:00 Uhr: * Abfahrt nach Eisenach. Benefizveranstaltung der Aktionsgemeinschaft +Gib niemals auf*
13:00 Uhr: * Rückfahrt nach Apolda
16:00 Uhr: * Wir eröffnen das Parkfest in Apolda
18:30 Uhr: * Geburtstagsständchen zum 70. in Apolda
20:00 Uhr: * Polterhochzeit von Sebastian und Sabrina in Battgendorf bei Kölleda
26.05.2013 Fest der Lämmerschwänze
Das 19. Fest der
Lämmerschwänze in Leinefelde musste wegen des Dauerregens größtenteils in der
Obereichsfeldhalle stattfinden. Viele Händler reisten erst gar nicht an. Die
wenig anwesenden harrten aus.
Das Publikum war auf das Wetter vorbereitet und demzufolge
war die Stimmung prächtig.
25.05.2013 Jugendweihe in Apolda
Unser Schlagzeuger Roy feierte heute mit der Familie und vielen Gästen seine Jugendweihe. Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft.
18.05.2013 Schwarzbiernacht in Suhl
Köstritzer und Freies Wort präsentieren:
7. Suhler Schwarzbiernacht 2013
Das größte Nachtfestival Thüringens startete heute in der Suhler Innenstadt. Die Nacht der Nächte startete um 18 Uhr im CCS Suhl mit den größten Partyhits von Jürgen Drews.
Gegenüber auf dem Platz deutschen Einheit wechselten wir uns musikalisch mit der Band
*The Boptown cats* ab. Die Boptown Cats sind ein richtiger Familienbetrieb, denn alle vier Bandmitglieder sind Cousins.
05.05.2013 Kirchenjahrmarkt Wengelsdorf
Wengelsdorf ist Ortschaft
der Stadt Weißenfels im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Die Ortsbürgermeisterin Sybille Reider und
der evangelische Pfarrer Uwe Hoff luden zum erneut zum Kirchenjahrmarkt ein.
04.05.2013 Fest der Lebenshilfe in Weimar
Heute folgten wir einer
Einladung zum „Großen Weimarer Aktionstag“.
Über 20 Selbsthilfegruppen,
Verbände und Vereine, Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege, das
Lebenshilfewerk Weimar/Apolda e.V., die Diakoniestiftung Weimar, Bad
Lobenstein, der ASB e.V., verschiedene Kitas und Schulen, die Jugendfeuerwehr,
verschiedene Beratungs- und Betreuungsprojekte begehen gemeinsam den Ationstag
für Inklusion unter dem Motto „Gemeinsam für uns – ICH BIN ENTSCHEIDEND“.
30.04.2013 Walpurginsacht in Ottendorf
Es war am Vorabend des 1.
Mai und es ist nun schon zum 20. Mal Tradition, das auf dem Ottendorfer
Wachtberg am Jahndenkmal ein Hexenfeuer entzündet wird. Organisator des ganzen
Spektakels ist der Feuerwehrverein des Ortes.
"Das Hexenfeuer ist die
größte Veranstaltung, die wir als Feuerwehrverein für den Ort ausrichten",
informiert uns der Vereinsvorsitzende Stefan Hücker.
Zum 20. Jubiläum des
Hexenfeuers sollte es eine ganz besondere Feier geben.
Umso mehr freuten wir uns,
dass der Feuerwehrverein uns dazu eingeladen hat. Wir versuchten mit unserer
Musik für gute Stimmung zu sorgen.
20.04.2013 1. Verbandstreffen
Zielort:
Bad Rappenau Entfernung: 346
km
Grund der Reise: 1.
Verbandsprobe
23.03.2013 Rostkultur Erfurt
Heute
Morgen, 10:00 Uhr auf dem Domplatz in Erfurt. Wir haben die Grillsaison 2013 zum zweiten Mal mit eröffnet.
Es war schweine kalt. Die Moderatoren haben Glühwein empfohlen :( - . Wir aber
sind Apoldaer, Thüringer, .... da schmeckt zur Wurst nur ein Bier.
09.03.2013 Sommergewinn Eisenach
Frau Sunna hat gewonnen, der Winter ist besiegt. Trotz des nicht so tollen Wetters lockte der bunte Festumzug zum Eisenacher Sommergewinn rund 50.000 Menschen an die Straßen und den Marktplatz, um das Spektakel mitzuerleben. Der Höhepunkt war wie jedes Jahr das Streitgespräch zwischen Frau Sunna und Herrn Winter.
Die Darsteller waren Sabrina Fink und ihr Bruder Roberto.
Das Fest hat germanischen Ursprung, in Eisenach entwickelte es sich aber zu dem großen Volksfest. Seit 1897 gibt es den Festumzug. In diesem Jahr stand der Zug unter dem Motto
"Tannhäuser im Wagnerjahr".
23.02.2013 Fasching in Gorsleben
30 Jahre Gorslebener Faschingsclub. Das muss man erstmal hin kriegen. Der GKC Blau-Gold e.V. lud
zu dem Abend ein, bei denen man auf die 30 Jahre in Form von Bildern zurück blicken konnte. Gorschlem - Allemal!
16. und 17.02.2013 Frankreich
Das Jahr ist noch ganz frisch und trotzdem jagt uns ein Höhepunkt nach dem anderen. Begonnen haben wir wieder das Jahr mit Biathlon Oberhof. Die dort gesammelten Eindrücke, die Gespräche mit Sportlern und Sportfreunden sind längst verdaut. Was uns an diesem Wochenende erwartete konnten wir vermuten aber nicht wissen.
60. Internationaler Straßenkarneval in Mulhouse, Frankreich. Unzählige Vereine aus Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz und Deutschland waren zu diesem Ereignis auf den Beinen. Es war ein freundschaftliches Miteinander. Anlässlich diesen Eventes bekamen wir einen eigenen Betreuer, wurden voll verpflegt und übernachteten in einem Hotel. Trotzdem, dass wir Stunden auf den Beinen waren, war, ist und bleibt es uns in guter Erinnerung.
60. Internationaler Straßenkarneval in Mulhouse, Frankreich. Unzählige Vereine aus Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz und Deutschland waren zu diesem Ereignis auf den Beinen. Es war ein freundschaftliches Miteinander. Anlässlich diesen Eventes bekamen wir einen eigenen Betreuer, wurden voll verpflegt und übernachteten in einem Hotel. Trotzdem, dass wir Stunden auf den Beinen waren, war, ist und bleibt es uns in guter Erinnerung.
10.02.2013 Faschingsumzug in Erfurt
Ganze 80.000 Gäste verfolgten den Faschingsumzug 2013 in der
Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. Hauptthema der Erfurter Narren ist das Problem des drohenden
Baustaus in der Innenstadt rund um die Schlösserbrücke.
Bei strahlendem Sonnenschein und gut gelaunten Pappnasen
hatten wir viel Spaß.
09.02.2013 Faschingsumzug in Apolda
Laut Presseangaben sahen heute mehr als 10000 Zuschauer 83 Bilder beim 27. Apoldaer Faschingsumzug der Neuzeit. Getreu dem diesjährigen Motto "Mer fingen emmer - eenen Wäch!" fand der Umzug einen Weg durch die Stadt. Nur Insider können dies verstehen. In Apolda findet 2017 die Landesgartenschau statt. Aus diesem Grund ist halb Apolda eine Baustelle. Narren lassen sich niemals unterkriegen, der Umzug fand statt, auch wenn die Strecke erheblich gekürzt wurde.
01.02.2013 Ständchen zum 50.
Es sollte eine Überraschung zum 50. Geburtstag sein. Unser Weg führte uns heute Abend nach Bad Sulza, genauer gesagt in das Feriendorf Slawitsch (www.feriendorfslawitsch.de).
27.01.2013 Festwochenende des FKG
Vom 25.01.2013 bis 27.01.2013 beging die Farnstädter Faschingsgesellschaft ihr Festwochenende. Als Abschluss des Festwochenendes fand heute der große Festumzug statt. Mit über 40 Bildern war der Umzug eine tolle Veranstaltung und zeigte die Verbundenheit der gesamten Region mit dem Farnstädter Karneval. Im Anschluss an den Umzug fand eine richtig Faschingsparty im Zelt statt.
26.01.2013 Ständchen zum 40.
Kösnitz, ein kleines Bauerndorf mit ca. 120 Einwohnern liegt zwischen der Glockenstadt Apolda und der Stadt Dornburg/Saale. Neben einen Reiterhof mit Pension, eine mit Liebe restaurierte Dorfkirche, einem schönen Kinderspielplatz, einem Sportplatz und einem kleinen privaten Tiergehege gibt es den Gasthof Kösnitz. Hier feierte Annett (das ist übrigens die Tochter unserer Maritta) ihren 40. Geburtstag.
18.01.2013 Ständchen zur Hochzeit und zum 60.
6 PKW´s machten sich am späten Abend auf nach Hirschbach bei Suhl. Im Hotel "ZUM GOLDENEN HIRSCH" feierte Tine und Erik ihre Hochzeit. Papa Reiner wurde in der selben Woche 60 und dachte mit keiner Sehle daran, dass er mit einem Geburtstagsständchen von uns rechnen konnte. Er war sichtlich gerührt. Zusammenfassend kann man sagen: "Überraschung für Brautpaar und Jubilar gelungen!"
05.01.2013 Biathlon-Weltcup in Oberhof
So
wie den Tag heute, so erlebten wir schon oft Oberhof in den vergangenen Jahren:
oberhof-typisches Wetter, Dauerregen, frühlingshafte Temperaturen im gesamten
Thüringer Wald und zeitweise dichter Nebel im Skistadion. Nichts konnte uns und
die insgesamt knapp 100.000 wintersportverrückten Zuschauer davon abhalten, in die Wintersportmekka nach
Oberhof zu pilgern.
Abonnieren
Posts (Atom)