Unsere Guggen-Chronik
Herzlich willkommen auf unserem Chronik-Blog. Hier findest du alle unsere Auftritte geordnet nach Monaten. Ein Klick ins Archiv - los geht´s.
Das sind´se! ...
... kontaktiere uns per Mail - thueringer.guggen@gmail.com oder per whatsapp 0171 7283733
09.12.2017 Weihnachtsständchen
Es bedarf keiner großen Vorbereitung. Kurz entschlossen fuhren wir heute nach Erfurt auf den Weihnachtsmarkt. An vielen Weihnachtsbuden und -ständen vorbei führte uns der Weg in die Gaststätte „Zum güldenem Rade“. Hier betreibt die Chefin des Hauses, Diana Rinck, gemeinsam mit ihrem Team einen eigenen kleinen Weihnachtsmarkt im Hof. In gemütlicher Atmosphäre und mit einpaar musikalischen Beiträgen aus unserem „Gugge-Weihnachtsprogramm“ verbrachten wir den Abend mit vielen Freunden und Gäasten.
03.12.2017 Weihnachtsmarkt in Bad Salzungen
Wir folgten heute einer Einladung in den tiefverschneidten Thüringer Wald - Bad Salzungen.
Ca. 10cm Neuschnee ist gefallen. Unser Busfahrer, der Mario, hatte große Mühe unseren Bus in der Spur zu halten. Jedenfalls hat er es ganz toll gemacht und wir sind auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Salzungen gesund und munter angekommen.
Und wenn man die andere Seite sieht, war der Schnee einfach herrlich und das weihnachtliche musizieren bereitete nochmal so viel Freude.
Ca. 10cm Neuschnee ist gefallen. Unser Busfahrer, der Mario, hatte große Mühe unseren Bus in der Spur zu halten. Jedenfalls hat er es ganz toll gemacht und wir sind auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Salzungen gesund und munter angekommen.
Und wenn man die andere Seite sieht, war der Schnee einfach herrlich und das weihnachtliche musizieren bereitete nochmal so viel Freude.
02.12.2017 Apoldaer Lichterfest und Weihnachtsfeier
Besinnlich und gemütlich feierte Apolda das Lichterfest 2017. Dichtes Gedränge herrschte auf dem Apoldaer Marktplatz. Die vielen Besucher, die ja wussten, dass es sich um das zwanzigste Lichterfest handelt, waren auf das 19:00 Uhr stattfindende Höhenfeuerwerk sehr gespannt.
Die Turmbläser in diesem Jahr waren Maria und Johanna Ludwig sowie Jeannine Mehner.
Im Anschluss fand unsere Weihnachtsfeier statt, zu der Mitglieder unseres Vereines ein Märchen aufführten.
Die Turmbläser in diesem Jahr waren Maria und Johanna Ludwig sowie Jeannine Mehner.
Im Anschluss fand unsere Weihnachtsfeier statt, zu der Mitglieder unseres Vereines ein Märchen aufführten.
30.11.2017 Lampionumzug in Weimar
Donnerstag Abend, 17:45 Uhr. Das Erzieherteam des Kindergarten „Nordknirpse“ in der Bonhoefferstraße in Weimar lud alle Kinder, Eltern und Angehörigen sowie die benachtbarte Grundschule zum weihnachtlichen Lampionumzug ein. Wir folgten auch dieser Einladung und durften den Umzug anführen. Anschließend gab es Wiener Würstchen, Tee und Kinderglühwein.
Gefreut haben wir uns in diesem Jahr über die vielen kleinen selbstgestalteten Windlichter in den Farben gelb, grün und schwarz. Vielen herzlichen Dank dafür!!!
Gefreut haben wir uns in diesem Jahr über die vielen kleinen selbstgestalteten Windlichter in den Farben gelb, grün und schwarz. Vielen herzlichen Dank dafür!!!
27.10.2017 Goldene Hochzeit
Wir überraschten heute, mit einem kleinen Ständchen,
Irmchen und Helmut Dittmar aus Hayn zur Goldenen Hochzeit (bei Erfurt)
Herzlichen Glückwunsch!!!!
29.09. bis 01.10.2017 Zwiebelmarkt Apolda - Guggenbühne, Schulplatz
DAS WAR DER ZWIEBELMARKT APOLDA 2017“
… und daran werden wir uns wieder
lange erinnern.
Wir erlebten 3 Tage ein tolles,
dankbares Publikum.
Viele liebe Worte wurden gesprochen,
gemeinsam musiziert und gesungen. Nun ist es Zeit, noch einmal
„DANKE“ zu sagen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei
unseren Bühnengästen:
* Co-Moderator Michael Schemat
* „Disco Kaleidoskop – DJ Gerd Oertel
* „Elisa“ - live im Konzert
* vom Klubhaus präsentierten DJ´s
Jamez Renard
Da Pannu
Housegroover
* Jagdhornbläser Ilmtal-Saaleplatte
* Die Band „Gib niemals auf“ Eisenach
* „Happy Dance Company“ Oberroßla
* Patricia & Friends im Konzert
* der Band "Rockpirat" aus Weimar
* Max Reschke mit seiner Gitarre
* Bowlers-Clublounge präsentierte die 90er Jahre-Party mit:
DJ Micka
Björn von Top 40
Küche 80
* Musik/Theater/Zirkus - „Kultur des Miteinander“ Lebenshilfe Apolda
* Ronny Weiland – Live im Konzert
* Kindertheater Herr Meister mit Frau „Holle“
Ein großes Dankeschön der Thüfleiwa Apolda, Catering Company E.Schmitz-Nabulski, Vereinsbrauerei Apolda, Kultur- und Heimatverein Marksuhl, der Firma ReKö - „Das Thüringendach“, MODUS – das Technikteam incl. Tontechniker, dem Verkaufsstand der Lebenshilfe Apolda/Weimar, Michael Kleemann mit seiner Farbschleuder, der Firma Reichstein & Opitz für das Bereitstellen von Fahrzeugen.
Für Ordnung und Sicherheit sorgten auf dem Guggeplatz EST, Weimar.
Und zum Schluss, in der Hoffnung niemanden vergessen zu haben – Vielen Dank liebe Mitglieder der 1. Thüringer Gugge Musiker Apolda e.V. - ihr habt tolle Arbeit geleistet.
* Co-Moderator Michael Schemat
* „Disco Kaleidoskop – DJ Gerd Oertel
* „Elisa“ - live im Konzert
* vom Klubhaus präsentierten DJ´s
Jamez Renard
Da Pannu
Housegroover
* Jagdhornbläser Ilmtal-Saaleplatte
* Die Band „Gib niemals auf“ Eisenach
* „Happy Dance Company“ Oberroßla
* Patricia & Friends im Konzert
* der Band "Rockpirat" aus Weimar
* Max Reschke mit seiner Gitarre
* Bowlers-Clublounge präsentierte die 90er Jahre-Party mit:
DJ Micka
Björn von Top 40
Küche 80
* Musik/Theater/Zirkus - „Kultur des Miteinander“ Lebenshilfe Apolda
* Ronny Weiland – Live im Konzert
* Kindertheater Herr Meister mit Frau „Holle“
Ein großes Dankeschön der Thüfleiwa Apolda, Catering Company E.Schmitz-Nabulski, Vereinsbrauerei Apolda, Kultur- und Heimatverein Marksuhl, der Firma ReKö - „Das Thüringendach“, MODUS – das Technikteam incl. Tontechniker, dem Verkaufsstand der Lebenshilfe Apolda/Weimar, Michael Kleemann mit seiner Farbschleuder, der Firma Reichstein & Opitz für das Bereitstellen von Fahrzeugen.
Für Ordnung und Sicherheit sorgten auf dem Guggeplatz EST, Weimar.
Und zum Schluss, in der Hoffnung niemanden vergessen zu haben – Vielen Dank liebe Mitglieder der 1. Thüringer Gugge Musiker Apolda e.V. - ihr habt tolle Arbeit geleistet.
24.09.2017 Kirmse in Großkochberg
Zum letzten Mal als Botschafter
unterwegs!
Bevor heute Abend die Pforten der Landesgartenschau geschlossen werden, reisen wir heute noch einmal nach Großkochberg. Sicher werden wir keine Gäste für den Abschlussabend gewinnen können, aber wir haben uns zum Ziel gesetzt, Apolda weiterhin bekannt zu machen und ab sofort Gäste zum Apoldaer Zwiebelmarkt einzuladen.
Bevor heute Abend die Pforten der Landesgartenschau geschlossen werden, reisen wir heute noch einmal nach Großkochberg. Sicher werden wir keine Gäste für den Abschlussabend gewinnen können, aber wir haben uns zum Ziel gesetzt, Apolda weiterhin bekannt zu machen und ab sofort Gäste zum Apoldaer Zwiebelmarkt einzuladen.
16.09. und 17.09.2017 Landesgartenschau Apolda und Guggemusiktreffen
Wir sagen einfach nur Danke!
Danke unseren musikalischen Gästen:
der Guggemusike "Überdosis" aus Borna,
der "Ohr gugge ma" Ohrdruf,
den Bergstadtfetzern aus St. Georgen.
Danke
dem Team der Landesgartenschau
der Vereinsbrauerei Apolda,
der Thüfleiwa Apolda,
der Firma "Räko" - das Thüringendach und allen kleinen und großen Helfen für die tatkräftige Unterstützung.
Ein großes Dankeschön gilt natürlich dem Publikum.
Danke unseren musikalischen Gästen:
der Guggemusike "Überdosis" aus Borna,
der "Ohr gugge ma" Ohrdruf,
den Bergstadtfetzern aus St. Georgen.
Danke
dem Team der Landesgartenschau
der Vereinsbrauerei Apolda,
der Thüfleiwa Apolda,
der Firma "Räko" - das Thüringendach und allen kleinen und großen Helfen für die tatkräftige Unterstützung.
Ein großes Dankeschön gilt natürlich dem Publikum.
26.08.2017 Sommer-Hochzeitsparty
Im April gaben sie sich bereits das Ja-Wort - eigentlich ganz heimlich - nur mit den Eltern - dachten sie sich. Wir alle waren an diesem Tag dabei und haben heute gemeinsam gefeiert!
Das wir alles richtig gemacht haben, zeigen diese Zeilen:
"An den Lieblingsverein, die 1. Thüringer Gugge Musiker! Lieben Dank! Es war einfach wundervoll und wir freuen uns auf viele, weitere Jahre mit euch! Claudius, Sabrina und Bruno.
09.07.2017 Parkfest Madelungen
Der Eisenacher Ortsteil Madelungen stand zum Parkfest im Rampenlicht. Feuerwehrwettkämpfe der Jugend und viel Unterhaltung wurde geboten. Das Parkfest Madelungen ist eine der wenigen Veranstaltungen dieser Art auf dem Land, die seit Jahren ungeachtet der Sommerferien über die Bühne geht. Die Gastgeber wurden in diesem Jahr mit bestem Wetter und reichlich Gästen belohnt.
Der Feuerwehrverein des Eisenacher Ortsteils hatte sich als Ausrichter in die Riemen gelegt, hatte den Park wie immer festlich illuminiert, den Springbrunnen im Teich angeschlossen, eine Schießbude aufgestellt und auch sonst einiges für die Besucher angerichtet. Im stillen "Schlafort" Madelungen ist das Parkfest das einzig verbliebene Ereignis, das den Ort ins öffentliche Rampenlicht stellt. (Text: TA vom 10.07.17)
Der Feuerwehrverein des Eisenacher Ortsteils hatte sich als Ausrichter in die Riemen gelegt, hatte den Park wie immer festlich illuminiert, den Springbrunnen im Teich angeschlossen, eine Schießbude aufgestellt und auch sonst einiges für die Besucher angerichtet. Im stillen "Schlafort" Madelungen ist das Parkfest das einzig verbliebene Ereignis, das den Ort ins öffentliche Rampenlicht stellt. (Text: TA vom 10.07.17)
02.07.2017 25. Müchelner Stadt- und St. Jakobus-Fest
Nach einem Jahr Pause fuhren wir heute zum 25. Müchelner Stadt- und St. Jakobus-Fest.
Wir erlebten auch in diesem Jahr eine gewohnte Atmosphäre, d. h. ein begeistertes Publikum während des großen Festumzuges durch die Stadt zum Marktplatz.
Musikalisch wurde dieser nicht nur von uns, sondern auch von:
der Schalmeienkapelle Großpösna "Weiß-Grün" 1950 e.V.
- dem Schalmeinenorchester Taucha e.V.
- dem Spielmannzug Großörner e.V.
- dem Zimmermannsorchester Halle e.V. 1966 "Die Ballas" und
- dem Städtischen Musikverein Merseburg e.V.
begleitet.
Beim anschließenden Platzkonzert auf dem Marktplatz konnten wir viele bekannte Müchelner und Gäste begrüßen.
Wir erlebten auch in diesem Jahr eine gewohnte Atmosphäre, d. h. ein begeistertes Publikum während des großen Festumzuges durch die Stadt zum Marktplatz.
Musikalisch wurde dieser nicht nur von uns, sondern auch von:
der Schalmeienkapelle Großpösna "Weiß-Grün" 1950 e.V.
- dem Schalmeinenorchester Taucha e.V.
- dem Spielmannzug Großörner e.V.
- dem Zimmermannsorchester Halle e.V. 1966 "Die Ballas" und
- dem Städtischen Musikverein Merseburg e.V.
begleitet.
Beim anschließenden Platzkonzert auf dem Marktplatz konnten wir viele bekannte Müchelner und Gäste begrüßen.
30.06.2017 Pferdemarkt Buttstädt
Diesen Freitag starteten wir in Buttstädt zum Thüringer Pferdemarkt durch. Pünktlich 18:00 Uhr setzte sich der Festumzug, an dem wir zum zweiten Mal teilnahmen, in Bewegung. Zu dem anschließenden Platzkonzert, so gegen 20:30 Uhr auf dem Marktplatz erfreuten wir viele Besucher.
25.06.2017 Brunnenfest Bad Dürrenberg
Bad Dürrenberg - "Die Stadt mit dem Salz in der Luft" ist immer wieder eine Reise wert. Das stellten wir heute fest. Wir folgten einer Einladung zum 254. Brunnenfest nach Bad Dürrenberg. Wir erlebten einen prächtigen Umzug durch die Stadt, den Kurpark mit Gradierwerk, genauer gesagt - 10 ha gepflegte Parkanlage umgeben vom längsten Gradierwerk Deutschlands.
17.06.2017 Apolda und Bottendorf
Wir nehmen unsere Arbeit als Botschafter der Landesgartenschau wieder auf! Unsere Reise ging heute vom Marktfest Apolda, welches wir gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Apolda eröffneten zur Jubiläumsveranstaltung nach Bottendorf. Seit 20 Jahren bereichert der Spielmannzug "Blaue Funken" als Bestandteil des Bottendorfer Carnevalsclub das kulturelle Leben des Ortes. Mit einem Fest laden die Mitglieder des Vereines ein.
09. bis 11.06.2017 Thüringentag in Apolda
"Apolda klingt" - rund 135 000 Besucher tummelten sich 3 Tage lang in Apolda. Der Thüringentag darf getrost als überragendes stadtgeschichtliches Ereignis fürs kleine Apolda betrachtet werden.
Der Freitag lief zwar zunächst auf Grund von schlechten Wetter schleppend an, doch dann ging es richtig los. Auf insgesamt 12 Bühnen wurde für jeden Geschmack etwas geboten, wobei Musik dominierte. Konzerthöhepunkte waren:
Tim Bendzko am Freitag mit fast 4000 zuschauern
Max Giesinger am Samstag mit gut 7000 Besuchern und
Johannes Oerding mit schätzungsweise 3500 Besuchern.
Die 16 Themenmeilen, die im gesamten Stadtgebiet verteilt waren, erfreuten sich regen Zuspruchs.
Und wer noch nicht genug hatte, konnte die parallel laufende Landesgartenschau besuchen.
Der Freitag lief zwar zunächst auf Grund von schlechten Wetter schleppend an, doch dann ging es richtig los. Auf insgesamt 12 Bühnen wurde für jeden Geschmack etwas geboten, wobei Musik dominierte. Konzerthöhepunkte waren:
Tim Bendzko am Freitag mit fast 4000 zuschauern
Max Giesinger am Samstag mit gut 7000 Besuchern und
Johannes Oerding mit schätzungsweise 3500 Besuchern.
Die 16 Themenmeilen, die im gesamten Stadtgebiet verteilt waren, erfreuten sich regen Zuspruchs.
Und wer noch nicht genug hatte, konnte die parallel laufende Landesgartenschau besuchen.
01.05.17 Landesgartenschau Apolda
Heute folgte Tag "ZWEI" der Eröffnung der Landesgartenschau in der Herressener Promenade.
30.04.17 Landesgartenschau Apolda und Weinfrühling Freiyburg
Wir
sagten "Hallo" und "Herzlich willkommen" zur 4.
Thüringer Landesgartenschau
in unserer Heimatstadt. Heute Morgen 10:00 Uhr war die offizielle
Eröffnung.
Und
wir sind auch mit dabei am:
Sonntag, 30.4. von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Montag, 01.5. von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Sonntag, 30.4. von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Montag, 01.5. von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Entlang
einer malerischen Weinbergssilhouette von den Ehraubergen bis hin
nach Weischütz heißt es dann wieder Wein, Musik & Unterhaltung
für Gross & Klein.
22.04.17 Verbandsprobe des Deutschen Guggenmusikverbandes in Apolda
Ruck-zuck
- Wochenende vorbei! In Apolda musizierten am Wochenende 90 Musiker
aus 7 Vereinen. Die Organisation und Planung lag in den Händen des
Deutschen Guggenmusikverbandes und unseren Vereinsmitgliedern. Auf
diesem Weg möchten wir uns bei all unseren Musikern bedanken. Ihr
habt eine tolle Arbeit geleistet. Nun bereiten wir uns auf die
Eröffnung der Landesgartenschau am kommenden Wochenende vor.
08.04.17 Guggetreffen in Pegau
"10 Jahre Blablös"
Die Guggemusiker BLABLÖ Pegau e.V. feiern ihren
10. Geburtstag und wir sind dabei!
Punkt 19 Uhr ging am heutigen Sonnabend in Pegau die musikalische Post ab. Und es sollten einige Stunden ins Land ziehen, bis sich über die Elster-Kommune wieder Ruhe gelegt hatte. Denn die gastgebende Gugge-Formation Blablös hatte sich zu ihrem Zehnjährigen Gäste eingeladen.
Zu
Gast waren u.a.: Die Schlameienkapelle Wetterzeuge e.V. aus Wetterezeube (Sachsen-
Anhalt) und die Elbscheechen
Guggemusik aus Dresden ...und wir.
18.03.2017 Rostkultur in Erfurt
Heute
drehte sich alles um die Wurst. Mit dem Eintreffen des
Bratwurstfeuers auf dem Domplatz wurde die neue Saison eröffnet.
Dazu gab´s die Thüringer Rostbratwurst in ihrer regionalen Vielfalt
und Guggenmusik zu erleben.
10.03.2017 Guggenhochzeit
Sabrina
Schönherr und Claudius Zschaler
wollten
sich heute „heimlich“ das „JA-WORT“ geben.
Pech
gehabt:
Wir
lassen doch unsere zwei Mitglieder nicht alleine – in so einer
Situation!
08.03.2017 Frauentag auf der Burg in Liebstedt
Wer glaubte, der Frauentagsball würde
wegen des kürzlich erfolgten Eigentümerwechsels der Ordensburg
Liebstedt ins Wasser fallen, der irrte. Organisatorin Beate Wiedemann
und Silvia Wille luden zum Frauentagsball
„Mit Pauken und Trompeten“ in die Festscheune der Burg
ein. Die Damen konnten sich an einem bunten vollgepackten Programm
mit vielen Akteuren erfreuen. Es war ein langer Partyabend. Durch den
Abend führte das bewährte Team Beate Wiedemann, Sylvia Wille und
Dirk Schütze. Auch eingeladen war Madam Gramont, alias Antje
Schmidt. Wir bedanken und bei dem ehrenamtlichen Team, die sich im
Vorfeld und am Abend selbst um die Veranstaltung, die in diesem Jahr
ihre 19. Auflage feierte.
04.03.2017 Jubiläumsumzug in Rossleben
Heute
folgten wir einer Einladung zum Roßlebener Narrenzug. Es herrschte
Kaiserwetter. Besser konnten es die Roßlebener nicht haben.
Blau-weißer Himmel begleitete die Karnevalisten vom RCC zum großen
Jubiläumsumzug durch die Straßen der Stadt. Der Verein feierte
seinen 33. Geburtstag. Um 14:11 Uhr hatten sich die bunt geschmückten
Wagen und Laufgruppen im Industriegebiet in Richtung
Richard-Hüttig-Platz in Bewegung.
26.02.2017 Karnevalsumzug in Erfurt
Die
Erfurter können nun schon auf 42 Faschingsumzüge zurück blicken.
In diesem Jahr zählten die Veranstalter 101 Bilder, es herrschte
großartiges Wetter und eine super Stimmung. Der größte Umzug in
Thüringen, so sagt man, lockte hunderte Vereine und zehntausende
Besucher. Der Veranstalter hatte diesbezüglich genauere Zahlen:
80 000
Schaulustige und rund 2500 Karnevalisten. Unter hohen
Sicherheitsvorkehrungen blieb zum Glück alles friedlich.
25.02.2017 Apolder Faschingsumzug
Die
Thüringer Allgemeine schrieb am Montag, dass ca. 21000 Menschen am
Straßenrand standen und dem fröhlichen Umzug mit 85 Bildern und
mehr als 1300 Aktiven folgten.
Die
Temperatur lagen bei 10° und die Sonne schien überwiegend. Es war
nun schon der 31. Apoldaer Faschingsumzug.
23.02.2017 Weiberfasching
Weiberfasching in Stotternheim. Mit dabei zahlreiche Männerballetts ringsum Stotterheim. Die Trommler des KKH (Karneval Klub Helau Erfurt e.V.) und DJ AYBEE brachten das Deutsche Haus in Parystimmung. Der Frauen-11er-Rat hatte trotz Weiberstimmung alles, vorallem die Männer, im Griff.
11.02.2017 Skispringen in Brotterode
Bereits zum zweiten Mal fuhren wir zum Skispringen nach Brotterode. Ideale Wetterbedingungen, angefangen von ausreichend Schnee, windstille und strahlenden Sonnenschein herrschten heute in dem kleinen Ort im Thüringer Wald.
07.01.2017 Biathlon Welt-Cup in Oberhof
Was für ein Wochenende!
Klare Sicht und ein wahnsinnig tolles Publikum - was braucht man mehr.
Auch wenn das eine oder andere Blasinstrument eingefroren war, können wir auf ein wundervolles sportlichen Sonnabend in Oberhof zurückblicken.
Klare Sicht und ein wahnsinnig tolles Publikum - was braucht man mehr.
Auch wenn das eine oder andere Blasinstrument eingefroren war, können wir auf ein wundervolles sportlichen Sonnabend in Oberhof zurückblicken.
Abonnieren
Posts (Atom)