Unsere Guggen-Chronik
Herzlich willkommen auf unserem Chronik-Blog. Hier findest du alle unsere Auftritte geordnet nach Monaten. Ein Klick ins Archiv - los geht´s.
Das sind´se! ...
... kontaktiere uns per Mail - thueringer.guggen@gmail.com oder per whatsapp 0171 7283733
07.06.2009 Ringelnatz - Stadtfest in Wurzen
Na, aufgepasst in der Schule? Ringelnatz-Stadtfest Wurzen - wieso eigentlich Ringelnatz? Na ganz einfach:
Ringelnatz kam am 7. August 1893 in Wurzen auf die Welt. Aber eigentlich hieß er Hans Böttcher. Ringelnatz war sein Künstlername - er war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler. Ihm zu Ehren wurde in Wurzen eine Brunnenanlage eröffnet, eine Straße wurde nach ihm benannt und an seinem Geburtshaus wurde eine Gedenktafel angebracht. Und seit mehreren Jahren feiern die Wurzener das Ringelnatz Stadtfest.
2005 waren wir ja schon mal mit dabei. Doch was wir heute erleben durften:
Wir konnten ein Stadtfest, ganz unseren Vorstellungen entsprechend, erleben. Gemeinsam mit den Heide-Guggis aus Belgern, den Spreeschepperer aus Berlin und der Schalmeienkapelle aus Großpösna veranstalteten wir ein wahnsinniges
"Gugge- und Schalmeienspektakel".
An der Stelle konnte man wieder mal sehen - Musik verbindet. Thüringen, Sachsen und Brandenburg gemeinsam auf der Bühne. Das Zusammenspiel von Guggemusik, Schalmeienmusik und sogar von Geigenmusik war einfach nur genial.
Unsere Teufels-Geigerin, Marie-Luise Hörisch, konnte mit den Titeln "Alt wie ein Baum", "Jugendliebe" und "Am Fenster" von der Gruppe City die Osttitel wieder in Erinnerung rufen und brachte das Publikum auf dem Markt dazu, kräftig mitzusingen.